Beim Schumacher im Moor- und Bauernmuseum
Wardenburg

Moor- und Bauernmuseum Benthullen

Moor- und Bauernmuseum Benthullen

Das Moor- und Bauernmuseum Benthullen verfügt über eine stattliche Sammlung von landwirtschaftlichen und handwerklichen Geräten, Haushaltsgegenständen, Kleidung und Freizeitartikeln aus den 1950er Jahren. Hier lässt sich vieles entdecken - über das Moor, Veränderungen in der Landwirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens in den letzten 70 Jahren. Seit 2021 befindet sich in den Räumlichkeiten des Moormuseums auch das bisher eigenständige Schreibmaschinenmuseum.

Wie das Leben in den vergangenen Jahrhunderten war, ist gar nicht mehr richtig vorstellbar. Wie das Leben in den 50er Jahren war, daran können sich sicherlich  noch viele ganz konkret erinnern.
Alles begann im Jahre 1984 als Benthullen, drittjüngste Ortschaft in der Gemeinde Wardenburg, seinen 50. Geburtstag feierte. Aus diesem Anlass wurden alle möglichen Dinge zusammengetragen, von der Postkarte bis zum landwirtschaftlichen Großgerät. Daraus wurde zunächst ein provisorisches Museum, doch dabei sollte es nicht bleiben.
Schnell wurden die Räumlichkeiten auf dem „Berg-Hof“ gefunden. Nachdem viele ihre Dachböden, Garagen und Keller „entrümpelt“ hatten, meldeten sich viele Mitbürgerinnen Mitbürger aus der näheren Umgebung, um die gefundenen kleineren und größeren Schätze aus früheren Zeiten zu spenden. Nun galt es, die schönsten Gegenstände herauszusuchen und einige davon wieder funktionstüchtig zu machen. Dabei halfen und helfen die Hände vieler freiwilliger, tatkräftiger und fleißiger Menschen.
Das Moor- und Bauernmuseum zeigt Benthullen und das Moor, die Veränderung der Landwirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens. Es verfügt heute über eine stattliche Sammlung von landwirtschaftlichen und handwerklichen Geräten, Kleidung und Freizeitartikeln sowie Wohn- und Haushalts-Accessoires aus der Zeit der 1950er Jahre.
Feste Termine sind der Pfingstspaß im Moor (Pfingstsonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr) sowie der Oldtimer-Kaffeeklatsch (erster Sonntag im Oktober von 11:00 bis 17:00 Uhr).
Auch im Moor- und Bauernmuseum finden neben dem Museumsbetrieb kulturelle Veranstaltungen statt und werden Trauungen durchgeführt. Für Trauungen ist sowohl eine Absprache mit dem Standesamt Wardenburg (Tel. 04407 / 73-101) wie auch mit dem Museum erforderlich. 

Öffnungszeiten

Besichtigungen erfolgen nach Vereinbarung.

Weitere Infos
  • Schlechtwetterangebot
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Senioren geeignet
  • für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
  • Deutsch
Zahlungsmittel
  • kostenpflichtig

Kommende Veranstaltungen

im Naturpark