Die Region zwischen Oldenburg, Bremen und Vechta bietet mit ihren artenreichen Mischwäldern, historischen Urwäldern und den für die Geest typischen Heide- und Moorflächen ein interessantes und vielfältiges Landschaftserlebnis. Darüber hinaus prägen die verschiedenen Flussläufe und –auen, insbesondere der Hunte, Delme und Hache das Landschaftsbild. Die Wildeshauser Geest zeichnet sich durch ihre Ursprünglichkeit aus und bietet zahlreichen geschützten Arten einen wichtigen Lebensraum. Das Großschutzgebiet zählt bundesweit als Hotspot der Biodiversität. Zudem gibt es zahlreiche kulturelle Besonderheiten zu entdecken. Der Naturpark Wildeshauser Geest bietet diverse Möglichkeiten diese Besonderheiten mit dem Fahrrad zu erkunden.
Auf dem über 1200 km großen Radwegenetz im Naturpark finden Sie dank der einheitlichen Zielwegweisung mit Kilometerangaben immer sicher an Ihr Ziel. Neben einem Knotenpunktsystem wurden für Sie 20 Themenrouten ausgearbeitet, welche die landschaftlichen und kulturhistorischen Besonderheiten des Naturparks verbinden. Dabei können Sie nicht nur zwischen Themenschwerpunkten, sondern auch zwischen den unterschiedlichen Längen der Touren wählen. Tagestouren bis 50 km laden zum gemütlichen Radeln ein, ausgedehnte Touren werden durch Tagestouren ab einer Länge von 50 km möglich. Für längere Aufenthalte steht Ihnen eine Vielzahl an Mehrtagestouren und Radfernwegen in der Region zur Verfügung. Die meisten Touren sind mit dem ÖPNV erreichbar. Für Ihre Tourenplanung und zur Orientierung für unterwegs bieten wir Ihnen Kartenmaterial sowie auf den entsprechenden Tourenseiten GPX-Tracks zum Download. Diese können Sie in geeigneten Kartenprogrammen/Apps auf dem Smartphone oder mithilfe eines GPS-Geräts nutzen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Tipp: Entdecken Sie die Umgebung auf zwei Rädern! Insgesamt bieten rund sechzig ausgebildete und erfahrene Gästeführer Führungen an, darunter einige spannende und informative geführte Fahrradtouren. Lassen Sie sich von lokalen Experten zu den schönsten Sehenswürdigkeiten führen und genießen Sie dabei interessante Geschichten und wertvolle Tipps. Ideal für alle, die auf aktive Weise mehr über die Region erfahren möchten!

Radeln nach Zahlen
Mit dem Knotenpunktsystem können Sie Ihre Radtouren ganz individuell planen. Dank der verlässlichen Beschilderung und Tafeln mit Kartenausschnitten an jedem Knotenpunkt können Sie flexibel entscheiden, wie viele Kilometer Sie fahren möchten und welche Ortschaften oder Sehenswürdigkeiten Sie auf Ihrem Weg besuchen wollen.
Jeder Knotenpunkt ist mit einer von 1 bis 99 nummerierten Markierung versehen, die eine einfache Zuordnung ermöglicht. Die Entfernungen zum nächsten Knotenpunkt sind unterhalb der Wegweiser angegeben. Da die Strecken auf ausgewählten Wegen des beschilderten Radwegenetzes verlaufen, können Sie jederzeit auf die gewohnte Zielwegweisung zurückgreifen. Ihre Tour können Sie vorab mithilfe der Rad- und Knotenpunktkarte planen (verfügbar unter Broschüren & Karten) oder aber auch von unterwegs mithilfe der Tafeln an jedem Knotenpunkt-Standort. Alles was Sie notieren müssen, ist die richtige Reihenfolge der anzufahrenden Knotenpunkte. Einmal ausprobiert, ist das System ganz einfach!
Orientierung leicht gemacht - mit der Fietsknoop-App
Mit der kostenlosen App Fietsknoop können Sie Ihre Radtour ganz einfach nach dem beliebten Knotenpunktsystem planen. Wählen Sie Ihre gewünschte Route per Fingertipp, lassen Sie sich navigieren und behalten Sie jederzeit den Überblick – auch unterwegs. Ideal für spontane Ausflüge oder entspannte Tagestrips – und das sogar offline! Die benutzerfreundliche Oberfläche und die vielfältigen Funktionen ermöglichen eine optimale Planung Ihrer Fahrradtouren. Neben den Knotenpunkten des Naturparks Wildeshauser Geest werden auch die Knotenpunkte weiterer Regionen angezeigt. Durch einfaches Antippen von zwei Knotenpunkten wird die beste Route für Sie berechnet, inklusive der Distanz und der auf dem Weg liegenden Knotenpunkte. Probieren Sie es hier direkt aus!