Ein Mann und eine Frau stehen draußen mit einer großen Landkarte in den Händen, während ein Fahrrad neben ihnen lehnt. Sie scheinen ihre Route zu planen. Im Hintergrund sind Bäume und ein historisches Gebäude zu sehen.© m01n Digitalagentur

Die gute alte Faltkarte war gestern. Hinein in den Sattel, das Smartphone an den Lenker geklemmt und schon kann es losgehen. Wer heute mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, lässt sich gerne digital sagen, wo es langgeht. Immer wieder absteigen, um einen Blick auf den knitterigen Papierplan zu werfen – Das bremst den Fahrspaß doch gehörig aus. Hier eine Übersicht, wie die digitalen Daten zum Tourenbegleiter werden können:

Anleitung zum Öffnen von GPX-Dateien für Rad- und Wandertouren

Das gängige Dateiformat zur Speicherung von GPS-Daten ist das GPS Exchange Format (GPX). GPX-Dateien enthalten geografische Daten wie Wegpunkte, Routen und Tracks und sind weit verbreitet für die Navigation bei Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, GPX-Dateien zu öffnen und unterwegs zu nutzen. Hier sind die verschiedenen Methoden, um GPX-Dateien auf unterschiedlichen Geräten und mit verschiedenen Anwendungen zu öffnen:

1. GPX-Dateien auf dem Smartphone öffnen

a) Mit speziellen Apps für das Smartphone

Es existieren verschiedene Apps für Smartphones zum Öffnen von GPX-Dateien. Diese Apps unterscheiden sich in ihrer Bedienung und ihrem Funktionsumfang. Bitte informieren Sie sich hierzu bei dem jeweiligen Anbieter. Je nach Betriebssystem des Smartphones sind die Programme im App-Store (für iOS) oder bei Google Play (für Android) erhältlich. Viele dieser Apps sind kostenlos, es gibt aber auch kostenpflichtige Versionen, die erweiterte Funktionen bieten. Kostenlose Programme für das Betriebssystem Android sind beispielsweise „GPX Viewer“ und „OsmAnd“.

So funktioniert es:

  1. Laden Sie die GPX-Datei auf Ihr Smartphone herunter.
  2. Öffnen Sie die Datei mit der entsprechenden App.
  3. Die Route wird in der App angezeigt und kann für die Navigation genutzt werden.

b) Verwendung der Komoot-App

  1. Laden Sie die Komoot-App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter.
  2. Öffnen Sie die App und melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto.
  3. Gehen Sie zu "Meine Touren" und klicken Sie auf "Tour importieren".
  4. Wählen Sie die GPX-Datei aus, die Sie auf Ihrem Smartphone gespeichert haben.
  5. Die Route wird in der App angezeigt und Sie können sie navigieren.

c) Verwendung der ViewRanger-App

  1. Laden Sie ViewRanger aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
  2. Öffnen Sie die App und melden Sie sich an.
  3. Tippen Sie auf das Plus-Symbol und wählen Sie "GPX-Datei importieren".
  4. Wählen Sie die Datei von Ihrem Gerät aus, und die Route wird auf der Karte angezeigt.

d) Verwendung der Outdooractive-App

  1. Laden Sie die Outdooractive-App herunter.
  2. Öffnen Sie die App und gehen Sie zu "Meine Touren".
  3. Tippen Sie auf "GPX importieren" und laden Sie die GPX-Datei hoch.
  4. Die Route wird angezeigt und Sie können sie verfolgen.

2. GPX-Dateien auf dem Computer öffnen

a) Verwendung von Google Earth

  1. Google Earth herunterladen: Falls noch nicht installiert, laden Sie Google Earth von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es.
  2. GPX-Datei öffnen:
    • Starten Sie Google Earth.
    • Klicken Sie im Menü auf "Datei" und dann auf "Öffnen".
    • Wählen Sie die GPX-Datei auf Ihrem Computer aus und klicken Sie auf "Öffnen".
  3. Anzeige der Route:
    • Die GPX-Daten werden nun auf der Google Earth-Karte angezeigt. Sie können den Track oder die Route in 3D anzeigen lassen und durch die Umgebung navigieren.

b) Verwendung von GPS-Software (z.B. BaseCamp, Komoot, Outdooractive)

  1. BaseCamp (von Garmin):
    • Laden Sie BaseCamp von Garmin herunter und installieren Sie es.
    • Öffnen Sie BaseCamp und gehen Sie zu Datei > Öffnen.
    • Wählen Sie die GPX-Datei aus und öffnen Sie sie.
    • Der Track oder die Route wird in der Software angezeigt und kann weiter bearbeitet oder auf GPS-Geräte übertragen werden.
  2. Komoot:
    • Gehen Sie auf die Komoot-Website und melden Sie sich an.
    • Klicken Sie auf "Touren planen" und wählen Sie "GPX hochladen".
    • Laden Sie Ihre GPX-Datei hoch, um sie auf der Karte anzuzeigen und Ihre Tour zu planen oder zu teilen.
  3. Outdooractive:
    • Besuchen Sie die Outdooractive-Website und melden Sie sich an.
    • Klicken Sie auf "Touren planen" und wählen Sie "GPX importieren".
    • Laden Sie die GPX-Datei hoch und die Route wird auf der Karte angezeigt. Sie können die Tour weiter bearbeiten und speichern oder sie für die Navigation verwenden.

c) Verwendung von OpenStreetMap (OSM)

  1. Gehen Sie zu einer OSM-Website, die GPX-Dateien unterstützt, wie z.B. GPX Viewer auf openstreetmap.org.
  2. Klicken Sie auf "GPX-Datei hochladen" und wählen Sie Ihre Datei aus.
  3. Die Route wird auf der Karte angezeigt.

3. GPX-Dateien auf GPS-Geräten verwenden

Ein weiteres wichtiges Gerät, mit dem GPX-Dateien verwendet werden können, ist ein GPS-Gerät. Hier gibt es zwei Hauptmethoden:

a) Mit einem GPS-Gerät

  1. GPX-Datei herunterladen:
    • Laden Sie die GPX-Datei an Ihrem Computer herunter.
  2. Übertragung auf Ihr GPS-Gerät:
    • Einige GPS-Geräte, wie beispielsweise Modelle von Garmin, unterstützen das direkte Importieren von GPX-Dateien. Verbinden Sie Ihr GPS-Gerät über USB mit dem Computer und kopieren Sie die Datei in den entsprechenden Ordner auf dem Gerät.
    • Beachten Sie, dass einige Hersteller von GPS-Geräten anstelle des GPX-Formats eigene Dateiformate verwenden. In diesem Fall ist es notwendig, die GPX-Datei in das spezifische Format des Herstellers zu konvertieren. Bitte informieren Sie sich beim Hersteller, wie dies funktioniert.
  3. Anzeige der Route:
    • Trennen Sie das Gerät sicher vom Computer und starten Sie die Navigation. Die Route wird auf Ihrem GPS-Gerät angezeigt.

b) Übertragung auf ein anderes GPS-Gerät:

  • Viele GPS-Geräte unterstützen das direkte Übertragen von GPX-Dateien. Schließen Sie das Gerät an Ihren Computer an und kopieren Sie die Datei in den entsprechenden Ordner (häufig "Tracks" oder "Routes").
  • Nach dem Trennen des Geräts wird die GPX-Datei als Route oder Track im GPS-Gerät angezeigt.

4. Online GPX-Viewer verwenden

Es gibt auch verschiedene Online-Dienste, die es Ihnen ermöglichen, GPX-Dateien direkt im Browser zu öffnen:

  1. GPXSee: Ein Webtool, mit dem Sie GPX-Dateien direkt im Browser öffnen und auf einer Karte anzeigen können.
  2. Plotaroute: Eine Website, die es ermöglicht, GPX-Dateien hochzuladen, zu analysieren und zu speichern.

Das Öffnen und Verwenden von GPX-Dateien für Rad- und Wandertouren ist einfach und kann auf verschiedenen Geräten und Plattformen erfolgen. Egal, ob Sie ein GPS-Gerät, eine Smartphone-App oder Software auf Ihrem Computer verwenden – die GPX-Dateien bieten Ihnen wertvolle Informationen für die Navigation und Planung Ihrer Outdoor-Aktivitäten. Informieren Sie sich stets über die Kompatibilität und benötigten Apps oder Software für Ihr Gerät, um die beste Erfahrung zu haben.