Wildeshausen

SteinZeitspuren-Tour

SteinZeitspuren-Tour

Mit dem Rad zurück in die Vergangenheit...

Ob in der Weite des heidebewachsenen Pestruper Gräberfeldes oder in der kühlen Enge der Kleinenkneter Steine: Die SteinZeitspuren-Tour führt quer durch den Naturpark zu zahlreichen Großsteingräbern.

Ob in der Weite des heidebewachsenen Pestruper Gräberfeldes oder in der kühlen Enge der Kleinenkneter Steine: Die SteinZeitspuren-Tour hat ihren ganz besonderen Reiz und führt quer durch die schönsten Wälder der Region, an der Hunte entlang und durch hübsche Ortschaften wie Dötlingen und Sandhatten zu zahlreichen Großsteingräbern aus der Jungsteinzeit. Besonders viele von ihnen sind rund um Wildeshausen zu finden und lassen sich leicht mit dem Rad erkunden. Dazu zählen die Reckumer Steine, die Glaner Braut, die Hohen Steine und die Bargloyer Steinkiste.

Sehenswertes:
Hist. Innenstadt Wildeshausen
Pestruper Moor
Pestruper Gräberfeld
Kleinenkneter Steine
Glaner Braut & Visbeker Braut
Urstromtal der Hunte mit renaturierten Altarmen
Täler der Aue & Heinefelder Bäke
Dorfgemeinschaftsplätze

Gastgeber:
Cafés & Restaurants in Wildeshausen, Dötlingen, Kirchhatten, Sandkrug und Großenkneten

Kontakt

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

Tel: 04431 / 85-351
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Tourdaten
  • Rundkurs ja
  • Länge ca. 110.9 km
  • Dauer ca. 7.5 Stunden
  • Höchster Punkt ca. 53 m
GPX Download
Toureigenschaften
  • Beschilderung
  • Einkehrmöglichkeit
  • Kulturell interessant
Tourart
  • Rundtour
Routenverlauf

Kommende Veranstaltungen

im Naturpark