Twistringer Erlebnisroute Archäologie - TEA
Twistringer Erlebnisroute Archäologie - TEA
Die Twistringer Erlebnisroute Archäologie (TEA) lädt dazu ein, Geschichte aktiv zu erleben: von der Ringwallanlage Hünenburg über diverse Hügelgräber bis zum Dorfmuseum samt Münzfundstelle in Ridderade. Symbolische Begleiterin der Route ist die in den Twistringer Tonkuhlen gefundene, etwa 15 Millionen Jahre alte Muschel bzw. Schnecke “hinia twistringensis” als älteste Bewohnerin der Stadt. Unbedingt sehenswert in der Innenstadt ist das Strohmuseum, das veranschaulicht, wie einst Hüte, Hülsen und Halme aus Stroh gefertigt wurden.
Sehenswertes:
- Pfarrkirche in Heiligenloh
- Henckemühle
- Wanderrastplatz „Goldregen“
- Waldgebiet Dehmse
- Tonkuhlen und Alte Ziegelei
- Beeren- und Wildrosenlehrpfad
- Jüdischer Friedhof
- St.-Marien-Kirche
- Ringwallanlage Hünenburg
- Schwimmpark
- Dorfmuseum und Hügelgräberfeld
- Museum der Strohverarbeitung
Gastgeber:
- Cafés & Restaurants in Twistringen
- Haus Bollweg in Heiligenloh
- Garten Bellersen in Mörsen
Kontakt
Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Toureigenschaften
- Beschilderung
- Einkehrmöglichkeit
- Fahrradtauglich
- Kulturell interessant
Tourart
- Rundtour
Routenverlauf