17_Stuhrtour_Gut Varrel.jpg
Stuhr

Stuhrtour

Stuhrtour

Wälder, Geest und ein Gut.. 

Dieser Teil der Südroute der Stuhrtour startet am Gut Varrel - einer der malerischsten Orte in der Gemeinde Stuhr.

Dieser Teil der Südroute der Stuhrtour startet am Gut Varrel - einer der malerischsten Orte in der Gemeinde Stuhr. Zu erreichen ist das Gut über die Straße "Varreler Feld" - dort steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Das Gut Varrel mit Gutshaus, Scheune, Wassermühle und Backhaus ist heute ein beliebter Veranstaltungsort. Weiter radelt man in das Landschaftsschutzgebiet “Steller Heide” samt Badesee, an sogenannten Babywäldern vorbei, in denen Bäume von Eltern für ihre Neugeborenen gepflanzt wurden. Nun geht es über ländliche Strecken in den äußersten, größtenteils bewaldeten Süden der Gemeinde. Sehenswert hier das im Jahre 2002 umgebaute Feuerwehrhaus Fahrenhorst sowie etliche alte Fachwerkhäuser. Weiter auf der Tour kommt man in den kleinen Park Habenhauser Moor, hier bieten Bänke die Möglichkeit zur Rast und zum Picknick - auf dem Spielplatz können Kinder im Blickfeld ihrer Eltern herumtollen. Auf der weiteren Strecke sind sehenswert die 1968 errichtete Kirche von Seckenhausen, das Mahnmal Obernheide und die alte Dorfschule Blocken. In dieser Dorfschule wurde noch bis ca. 1970 unterrichtet - ein Lehrer unterrichtete in einer Klasse alle Kinder der 8 bzw. 9 Schuljahre aus Blocken und Obernheide. Zum Abschluss der Tour geht es vorbei an alten Höfen und kleinen Wäldchen zurück zum Gut Varrel.

Sehenswertes:          

  • Gut Varrel mit Gutspark
  • Steller Heide 
  • Feuerwehrhaus Fahrenhorst
  • Park Habenhauser Moor
  • Kirche von Seckenhausen mit Bibelgarten
  • Mahnmal Obernheide
  • Dorfschule Blocken

Kontakt

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

Tel: 04431 / 85-351
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Tourdaten
  • Rundkurs ja
  • Länge ca. 35.5 km
  • Dauer ca. 2.3 Stunden
  • Höchster Punkt ca. 37 m
GPX Download
Toureigenschaften
  • Beschilderung
  • Einkehrmöglichkeit
  • Fahrradtauglich
  • Kulturell interessant
Tourart
  • Rundtour
Routenverlauf

Kommende Veranstaltungen

im Naturpark