Wandern im Naturpark
Ein Mann und eine Frau wandern durch einen sonnendurchfluteten Wald auf einem schmalen Naturpfad, umgeben von hohen Bäumen und grünem Laub.© m01n Digitalagentur

Was gibt es Schöneres, als sich Zeit zu nehmen? Das hektische Tempo des Alltags von sich abzuschütteln und die Umgebung mit allen Sinnen in sich aufzunehmen? Probieren Sie es doch mal mit einer Wanderung durch den Naturpark Wildeshauser Geest. Ob ein kleiner Spaziergang oder eine mehrstündige Tour, für jeden ist etwas dabei. Sie haben die Wahl sich ganz entspannt auf ausgewiesenen Rundwanderwegen vorbei an Mooren, Seen, Wäldern und dem Fluss „Hunte“ führen zu lassen oder die vielfältige Landschaft mit GPS-Gerät und ohne Wegebeschilderung auf eigene Faust zu entdecken.

Die flache bis leicht wellige Landschaft der Wildeshauser Geest zu Fuß zu entdecken, ist ein besonderes Erlebnis. Die langsame Fortbewegung entspannt und schärft die Sinne, um Pflanzen und Tiere der Wälder bewusster wahrnehmen. Schöne Möglichkeiten bieten der Hasbruch, das Barneführer Holz, Erdmanns Revier, das Friedeholz und die Rittrumer Berge. Auch Wasser ist ein großes Thema im Naturpark. Die Flusstäler der Hunte, Delme und Hache, das Lethetal, der Huder Bach, Mühlenteiche, kleine Biotope und Moorflächen faszinieren zu jeder Jahreszeit. Mehr zu der Landschaft im Naturpark finden Sie hier.

Schritt für Schritt den Naturpark erkunden - 20 Wandertipps

Ahlhorner Fischteiche
Ahlhorner Fischteiche
5.2 km
ca. 1.2 Stunden
Barneführer Holz© Gemeinde Hatten
Barneführer Holz
10.1 km
ca. 2.4 Stunden
Deichgrafenweg© Jensen Gentsch
Deichgrafenweg
13.2 km
ca. 3.2 Stunden
Delmepfad© Samtgemeinde Harpstedt, Maren Jehlicka
Delmepfad
15.6 km
ca. 3.9 Stunden
Entdeckertour© Holt Harms
Entdeckertour
11.0 km
ca. 2.7 Stunden
Erdmanns Spuren© Stadt Bassum
Erdmanns Spuren
10.6 km
ca. 2.6 Stunden
Goldhortweg© Stadt Syke
Goldhortweg
10.5 km
ca. 2.6 Stunden
Hasbruch© Linnemann, Christa, Gemeinde Ganderkesee
Hasbruch
13.7 km
ca. 3.3 Stunden
Huder Weg zum Moor© Touristik-Palette Hude, Martina Weisensee
Huder Weg zum Moor
14.0 km
ca. 3.4 Stunden
Hunte - Heide - Hügelgräber© Markus Drygala
Hunte - Heide - Hügelgräber
12.0 km
ca. 3.0 Stunden
Huntepadd© Klaus Sekuly
Huntepadd
6.0 km
ca. 1.5 Stunden
Kokenmühle© Raissa Wischnewski
Kokenmühle
5.1 km
ca. 1.2 Stunden
Lethetal© Sylvia Eilers; Tourist-Information umtref Wardenburg
Lethetal
7.0 km
ca. 1.7 Stunden
Moor erleben© Franka Meyer
Moor erleben
5.0 km
ca. 1.2 Stunden
Moorpadd© Markus Drygala
Moorpadd
11.2 km
ca. 2.8 Stunden
Rittrumer Bergepadd© Werner Wilke
Rittrumer Bergepadd
12.0 km
ca. 3.0 Stunden
Tillysee© Stephan Fischer
Tillysee
6.9 km
ca. 1.7 Stunden
Twuster Padd© Silke Perin - Stadt Twistringen
Twuster Padd
8.3 km
ca. 2.0 Stunden
Um die Siebenhäuser© Stadt Syke; Doris Enders
Visbeker Braut und Bräutigam© Dorothea Jacob
Visbeker Braut und Bräutigam
16.6 km
ca. 4.1 Stunden
Zwei rote Wanderschilder mit der Aufschrift „Wilde Geest zu Fuß – Huntepadd“ an einem grünen Pfosten im Wald. Das obere Schild weist nach rechts, das untere nach links. Im Hintergrund dichter, grüner Laubwald.© m01n Digitalagentur

Erlebnis-, Lehr- und Themenpfade

Die Lehr- und Themenpfade im Naturpark Wildeshauser Geest bieten eine spannende Möglichkeit, die Natur und Kultur dieser Region zu entdecken. Die Pfade führen durch abwechslungsreiche Landschaften, historische Stätten und vermitteln Wissen über Flora, Fauna sowie die geologische und kulturelle Geschichte der Wildeshauser Geest. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Ein künstlerischer Spaziergang durch die Skulpturenmeile in Goldenstedt, das Erleben der Natur in den Sandkruger Osenbergen oder im Goldenstedter Moor, während man mehr über die Entstehungsgeschichte der Landschaft erfährt. Geschichtsinteressierte können die Twistringer Erlebnisroute Archäologie erkunden. Um Ihnen bei der Fülle an Themenpfaden die Auswahl zu erleichtern, sind die Pfade nach den Naturparkgemeinden sortiert. Viel Spaß beim Entdecken!