Syke_Goldhortweg_1.jpg
Syke

Goldhortweg

Goldhortweg

Rund um einen sensationellen Goldhortfund aus der Bronzezeit dreht sich diese abwechslungsreiche Wanderung in Syke – idyllische Naturerlebnisse und Panorama-Aussichten inklusive.

Das Kreismuseum Syke, das in malerischen Fachwerkhäusern Geschichte lebendig werden lässt, ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung. 2020 wurde hier als Erweiterung das Forum Gesseler Goldhort eröffnet. Der Goldhort, ein 1,7 Kilogramm schwerer Goldfund, der im Syker Ortsteil Gessel rund 3300 Jahre ungestört im Erdboden gelegen hatte und erst bei Grabungen zur Nordeuropäischen Erdgasleitung im Jahr 2011 entdeckt worden ist, gilt als einer der europaweit bedeutendsten archäologischen Funde der letzten Jahrzehnte. Entdeckenswertes bietet auch der 1,5 Kilometer lange Waldrundweg „Naturerlebnis Krendel“, der sich direkt an das Museumsgelände anschließt. Von hier geht es entlang der Syker Innenstadt unter der Bahnlinie hindurch Richtung Leerssen. Zwischendurch bietet ein Picknickplatz eine gemütliche Gelegenheit zum Rasten. Sehenswert ist im weiteren Verlauf der Reisegarten Hoher Berg mit einer Schutzhütte, Infotafeln sowie einem Aussichtsturm. Hier bietet sich in einer Höhe von 75 Metern über Meeresspiegel bei klarer Sicht ein weiter Blick über die norddeutsche Geestlandschaft bis Bremen. Die nächste Etappe der Wanderung streift das Waldgebiet „Gesseler Spreeken“, bevor es entlang von Feldern und Wiesen wieder zurück zum Kreismuseum geht. Von hier lohnt sich zum Ausklang ein Abstecher in die Syker Innenstadt mit ihren zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

Kontakt

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

Tel: 04431 / 85-351
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Tourdaten
  • Rundkurs ja
  • Länge ca. 10.5 km
  • Dauer ca. 2.6 Stunden
  • Höchster Punkt ca. 64 m
GPX Download
Toureigenschaften
  • Beschilderung
  • Einkehrmöglichkeit
  • Tour mit Hund
  • Kulturell interessant
Tourart
  • Rundtour
Routenverlauf

Kommende Veranstaltungen

im Naturpark