Twistringen_Twuster Padd_Landschaft beim jüdischen Friedhof - Silke Perin.jpg
Twistringen

Twuster Padd

Twuster Padd

Jede Menge Grün samt Blüten und Beeren bietet der Twuster Padd in und um Twistringen. Erinnert wird hier auch an den mitten im Ort entspringenden kleinen Fluss Delme sowie die alte jüdische Gemeinde.

Der Twuster Padd kann beim Parkplatz Stadtmitte/ Centralplatz begonnen werden. Vorbei an der stadtbildprägenden St.-Anna-Kirche geht es durch Twistringens „Grüne Lunge“ in den Hochzeitswald mit Mehrgenerationen Platz.
Es folgt eine weitere grüne Oase mit dem Park Obere Delme samt Reisegarten. Hier finden Wanderer und Radfahrer einen idyllischen Rastplatz im Herzen Twistringens. Einen Stopp wert ist auch die kurz darauf folgende Delmequelle. Bis vor wenigen Jahrzehnten schlängelte sich die hier entspringende Delme noch als offener Wasserlauf durch die Stadt, wurde später jedoch verrohrt. Weiter geht es durch Feld und Flur zum Beerenlehrpfad mit Rastplatz am Abbenhäuser Weg, der 2004 angelegt wurde und inzwischen eine große Pflanzenvielfalt samt 160 Meter langer Wildrosenpflanzung bietet. Entlang der Straßen „Zur Tonkuhle“ und „Abbenhauser Kamp“ führt die Wanderung nun zum jüdischen Friedhof, der fast 50 historische Grabsteine umfasst. Nach einer Etappe über beschauliche Feld- und Wiesenwege mit Streuobstwiese samt Rastplatz sowie entlang der Straße „Krümpel“ ist die nächste Grünanlage erreicht: der Park Osterkamp.
Vorbei am Gedenkstein, der an den Brand der Twistringer Synagoge im Jahr 1938 erinnert, ist es von hier nicht mehr weit bis zurück ins Stadtzentrum. Hier lädt der Centralplatz mit seinem vielfältigen Gastronomieangebot, Info-Punkt, Naturbühne,
Wasserspielplatz für Kinder, Solar- Bench und zahlreichen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein.

Kontakt

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Tourdaten
  • Rundkurs ja
  • Länge ca. 8.3 km
  • Dauer ca. 2.0 Stunden
  • Höchster Punkt ca. 55 m
GPX Download
Toureigenschaften
  • Beschilderung
  • Familienfreundlich
  • Kulturell interessant
Tourart
  • Rundtour
Routenverlauf

Kommende Veranstaltungen

im Naturpark