Hude_Huder Weg zum Moor_Gagelblüte_M. Weisensee_Favorit 2.jpg
Hude

Huder Weg zum Moor

Huder Weg zum Moor

Idyllische Marsch-, Moor- und Geestgebiete bestimmen das Landschaftsbild rund um den staatlich anerkannten Erholungsort Hude, der mit einer historischen Klosterruine und moderner Kunst in freier Natur aufwartet.

Der Huder Weg zum Moor beginnt am Parkplatz der Peter-Ustinov-Schule. Von dort aus geht es in Richtung Huder Bach zum Skulpturenufer. In freier Natur hat der Huder Bildhauer Wolf E. Schultz hier Skulpturen aus Stein, Holz und Metall gearbeitet, die nun in Form einer offenen Ausstellung präsentiert werden. Im weiteren Verlauf überschneidet sich der Wanderweg mit einem Teilbereich des Planeten-Lehr-Pfades, auf dem man zwischen Hude und Wüsting auf sechs Kilometern durch unser Sonnensystem „reist“. Wanderer können das an den Stationen von Pluto und Neptun nachvollziehen. Weiter geht es vorbei am FriedWald Hasbruch in Richtung Holler- und Wittemoor. Das Naturschutzgebiet sichert den Rest eines ehemals ausgedehnten Randhochmoores und bietet einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Ein historischer Bohlenweg erinnert an längst vergangene Zeiten. Von hier aus verläuft die Wanderung entlang von Feldern und Wiesen, bis wieder der Huder Bach erreicht ist.
Vorbei am Naturbad geht es nun in den historischen Klosterbereich, der mit der imposanten Ruine eines Zisterzienserklosters aus dem 13. Jahrhundert glänzt. Dort bieten sich ein Museumsbesuch und die Einkehr in der Klosterschänke an.

Kontakt

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

Tel: 04431 / 85-351
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Tourdaten
  • Rundkurs ja
  • Länge ca. 14.0 km
  • Dauer ca. 3.4 Stunden
  • Höchster Punkt ca. 29 m
GPX Download
Toureigenschaften
  • Beschilderung
  • Familienfreundlich
  • Tour mit Hund
  • Kulturell interessant
Tourart
  • Rundtour
Routenverlauf

Kommende Veranstaltungen

im Naturpark