Erklärung zur Barrierefreiheit
(18.06.2025 Stand der Erklärung)
Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.
Die Verantwortlichen der Webseite sind bemüht, die Inhalte und Funktionen dieser Webseite barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite Naturpark Wildeshauser Geest.
Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte:
Trotz aller Bemühungen können derzeit noch nicht alle Inhalte vollständig barrierefrei sein. Dazu zählen z. B.:
- Überschriftenstruktur: Auf einigen Seiten ist die Hierarchie der Überschriften nicht korrekt umgesetzt (z. B. mehrfach verwendete Überschriftentypen oder fehlende Zwischenebenen), was die Orientierung für Screenreader-Nutzer:innen erschwert.
- Alternativtexte für Bilder: Einige Bilder und Grafiken verfügen über keine oder unvollständige Alt-Texte, wodurch visuelle Inhalte für Menschen mit Sehbeeinträchtigung nur eingeschränkt zugänglich sind.
- Farbkontraste: Einzelne Text- und Hintergrundkombinationen erfüllen nicht die erforderlichen Kontrastwerte und beeinträchtigen so die Lesbarkeit.
- Multimediale Inhalte: Eingebundene Videos oder Audiodateien enthalten teilweise keine Untertitel oder Audiodeskriptionen.
- PDFs und verlinkte Dokumente: PDF-Dateien sowie verlinkte Inhalte sind bislang nicht vollständig barrierefrei aufbereitet (z. B. fehlende Tags oder nicht sprechende Linktexte).
- Leichte Sprache: Eine Version der Inhalte in Leichter Sprache steht derzeit nicht zur Verfügung.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und sukzessive zu beheben.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 18.06.2025 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.
Feedback und Kontaktangaben
Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:
E-Mail: info(at)wildegeest.de
Schlichtungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 0511/120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle(at)ms.niedersachsen.de
Ergänzende Angaben (fakultative Inhalte gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 der Kommission)
Erläuterung der Bemühungen um eine bessere digitale barrierefreie Zugänglichkeit:
Die Seite www.wildeshausergeest.org geht mit folgenden Komponenten und Funktionen über das gesetzlich vorgeschriebene Maß an Barrierefreiheit hinaus. Hierbei werden teilweise auch Kriterien der WCAG Priorität AAA erfüllt.
Zu den erweiterten Komponenten und Funktionen zählen beispielsweise:
- Erhöhter Farbkontrast: Textinhalte erfüllen häufig ein Kontrastverhältnis von mindestens 7:1, was insbesondere Menschen mit Sehschwäche zugutekommt (WCAG 1.4.6).
- Mehrere Navigationswege: Inhalte sind über verschiedene Wege zugänglich, z. B. über die Hauptnavigation, eine Suchfunktion sowie thematische Einstiegspunkte (WCAG 2.4.8).
- Klare und verständliche Sprache: Die Inhalte sind bewusst in leicht verständlicher Sprache formuliert und verzichten weitgehend auf Fachbegriffe (WCAG 3.1.5).
- Individuell anpassbare Darstellung: Die Seite unterstützt eine flexible Skalierung der Schriftgröße und des Layouts, ohne dass Inhalte oder Funktionen verloren gehen (WCAG 1.4.8 / 1.4.10).
- Deutlich sichtbare Tastaturfokusse: Alle interaktiven Elemente zeigen bei Tastaturbedienung klar sichtbare Fokusanzeigen (WCAG 1.4.13).
Datum der Veröffentlichung der Website und der mobilen Anwendung: 19.06.2025