Digitales Bildungsnetzwerk
Ein Stapel Bücher, ein Mikroskop, ein Notebook und ein aufgestelltes Buch auf einer Bank in der Natur© Naturpark Wildeshauser Geest

Seit Sommer 2024 ist das einzigartige Projekt „Digitales Bildungsnetzwerk“ im Naturpark Wildeshauser Geest gestartet, mit dem Ziel die Vielfalt an Angeboten und Aktivitäten der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Naturparkgebiet zu bündeln, digital darzustellen und für alle sichtbar zu machen.

Gleichzeitig möchten wir ein innovatives Netzwerk nachhaltiger Bildung aufbauen. Geplant sind regelmäßige, von uns organisierte Netzwerktreffen der Bildungspartnerinnen und -partner zum Austausch über aktuelle Themen der BNE und Umweltbildungsarbeit. Die Netzwerkarbeit bietet die Chance gemeinsam qualitative und generationsübergreifende Angebote oder Projekte zu entwickeln, die eine Begeisterung und Wertschätzung für Natur und Nachhaltigkeit wecken. Der Naturpark ist dafür der ideale Lern- und Erfahrungsraum!

Das Projekt wird gefördert durch die „Zukunftsregion4Klima“. Diese besteht seit 2022 aus den Landkreisen Ammerland, Cloppenburg, Oldenburg und Vechta. „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ sind ein vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung konzipiertes Förderprogramm, das sich aus EU-Mitteln finanziert.

Im Folgenden stellen sich Ihnen unsere Bildungspartnerinnen und -partner in der Wildeshauser Geest und darüber hinaus vor.

Gemeinsam möchten wir eine nachhaltige Bildungslandschaft auf den Weg bringen!

Förderlogo

Projektkoordination
Annika Garms
E-Mail: garms(at)wildegeest.de
Tel.: 04431 85-882

Weiterführende Informationen zum Digitalen Bildungsnetzwerk finden Sie hier: