2021 fand erstmalig ein Lehrgang zur Ausbildung Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer:innen (kurz ZNL) statt. Seitdem sind sie als Naturparkführerinnen und Naturparkführer mit Gästegruppen, Schulklassen und öffentlichen Führungen in der Region unterwegs. Auf dieser Seite stellen wir alle aktiven Naturparkführerinnen und Naturparkführer vor.
Wenn Sie Interesse an einer Gruppenführung haben, schreiben Sie der entsprechenden Person am besten direkt eine E-Mail. Naturpark-Gruppenführungen bis zu 3 Stunden kosten 50 €, über 3 h kosten sie 100€. Die maximale Gruppengröße beträgt 20 Personen, außer es gibt eine besondere Regelung im Führungstext. Eine Rechnung erhalten Sie im Anschluss an die Führung von der Naturpark-Geschäftsstelle.

Astrid Vogel-Höpker
Astrid Vogel-Höpker ist promovierte Biologin, Kräuterexpertin und medizinische Fitnesstrainerin. In ihren Führungen vermittelt sie für Interessierte anschaulich Wissenswertes über Natur und Gesundheit. In einer entspannten Atmosphäre in der Natur soll die Lust der Teilnehmenden zur eigenen Gesundheitsvorsorge und nachhaltigem Handeln angeregt werden.

Carina Laudemann
Carina Laudemann studierte Biologie und arbeitet im Umweltzentrum Hollen. Sie kennt sich besonders gut mit den Lebensräumen Wald und Moor aus und mit den Themen Klimaschutz und Fledermäuse. Durch ihre tägliche Arbeit mit Kindern ist es ihr ein besonderes Anliegen Natur und Umwelt altersgerecht erlebbar zu machen.

Franc Henkensiefken
Franc Henkensiefken ist im süd-östlichen Bereich vom Naturpark Wildeshauser Geest geboren und aufgewachsen. Seit ein paar Jahren ist er in seiner Freizeit mit dem Rad, Pedelec oder zu Fuß in der Natur, um Freude zu haben. Gegenseitiger Wissensaustausch macht ihn dabei besonders glücklich.

Fred Heuermann
In der Natur ist alles miteinander verbunden. Dieses Netz aus manchmal verblüffenden und oft fragilen Beziehungen fasziniert Fred Heuermann am meisten in unserer Umwelt. Auf seinen Führungen flechtet der Gärtner und Student der Umweltwissenschaften dies in die Eiszeitlich geprägte Geestlandschaft ein.

Gerold Schnier
Gerold Schnier, begeisterter Jäger und Naturschützer mit landwirtschaftlichem Hintergrund.
Er hat selber Wallhecken, Feuchtbiotope und Streuobstwiesen angelegt und bewirtschaftet.
Spricht fließend 3 Sprachen, hoch, platt und über andere Leute und ist bei allen Fragen noch nie eine Antwort schuldig geblieben.

Horst Himmelskamp
Für Horst Himmelskamp ist Natur der beste Ausgleich zur Arbeit. Dabei auf Wanderungen mit anderen gemeinsam die Wunder der Natur vor der Haustür zu entdecken und näher zu bringen ist ein großer Spaß. Der Naturpark Wildeshauser Geest bietet ein großes Spektrum, um die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und wahrzunehmen.
Der engagierte Naturschützer interessiert sich besonders für die heimische Vogelwelt und möchte die Begeisterung dafür mit anderen teilen. Die Zusammenhänge von Flora und Fauna in der Landschaft zu verstehen hilft, um sorgsam mit der Natur umzugehen.

Reinalt Kowalewski
Reinalt Kowalewski wuchs im Naturpark auf und ist heute als Pedelecfahrer viel in der hügeligen Geestlandschaft unterwegs. Auf den eiszeitlichen Spuren nimmt er gerne Gäste mit und möchte Sie für die Landschaft, die Menschen, die Flora und Fauna begeistern. Er liebt regional produzierte Lebensmittel vom Bauernhof.

Sascha Meyer
Sascha Meyer lebt als Jäger, Imker, Angler und Permakulturgärtner von und mit der Natur der Wildeshauser Geest. Er kennt sich mit historischer Land- und Waldwirtschaft aus und wie sie die Geest zu dem machte, was sie heute ist. Sein besonderes Interesse gilt den Wildtieren und dem Erhalt ihrer Lebensräume in einer artenreichen Kulturlandschaft.