Unser Bündnis vereint 141 Nationale Naturlandschaften (NNL) und besteht aus 16 Nationalparken, 104 Naturparken, 18 Biosphärenreservaten und 3 Wildnisgebieten in Deutschland. Zusammen setzen wir uns auf einem Drittel der Landesfläche für Naturschutz, Klimaschutz und ein nachhaltiges Leben ein.
Uns verbindet Naturschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Ob Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat oder Wildnisgebiet – wir alle stehen für den Schutz der biologischen Vielfalt, natürlichen Klimaschutz und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Wir forschen, informieren und begeistern. Unser Ziel: Menschen für die Schönheit und den Wert der Natur sensibilisieren und ihnen Zuversicht für eine nachhaltige Zukunft geben.
Was ist ein Naturpark?
Naturparke gehören – gemeinsam mit Nationalparken und Biosphärenreservaten – zu den Nationalen Naturlandschaften in Deutschland. Sie stehen für besonders wertvolle Kulturlandschaften, in denen Naturerleben, Erholung und nachhaltige Regionalentwicklung im Mittelpunkt stehen.
In Deutschland gibt es über 100 Naturparke, die zusammen rund 27 % der Landesfläche ausmachen. Sie sind wichtige Erholungsräume für die gesamte Bevölkerung und bieten attraktive Natur- und Freizeitangebote – für Einheimische ebenso wie für Gäste.
Naturparke arbeiten eng mit Kommunen, Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz zusammen. Gemeinsam schaffen sie wirtschaftliche Impulse durch sanften Tourismus und fördern eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Region.
Gemeinsam laden wir alle Menschen ein, faszinierende Natur zu bewahren, Freude in und mit der Natur zu erleben und mit Zuversicht die Zukunft nachhaltig sowie klimaneutral zu gestalten. Dabei setzen wir auf Gemeinschaft, Bildung und konkrete Handlungsmöglichkeiten für jedes Alter. Unsere Projekte fördern nicht nur den Schutz natürlicher Lebensräume, sondern auch ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Ob durch Mitmachaktionen, Umweltbildung, klimafreundliche Initiativen oder regionale Kooperationen – wir schaffen Erlebnisse, die verbinden und motivieren. Jeder Schritt zählt, um eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu sichern.
Naturparke in Niedersachen - Natürlich großartig!
Niedersachsen beherbergt eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt, die in insgesamt 14 Naturparken geschützt, gepflegt und für Menschen erlebbar gemacht wird. Mit einer Fläche von rund 1,3 Millionen Hektar nehmen die niedersächsischen Naturparke fast ein Viertel des Landes ein. Sie sind wichtige Rückzugsräume für Pflanzen und Tiere, gleichzeitig bieten sie Erholung, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten für die Regionen.
Jeder Naturpark hat seinen eigenen Charakter: Grenzenloses Moor bis in die Niederlande bietet der Naturpark Bourtanger Moor – Veenland. Die beiden größten Seen Niedersachsens liegen in den Naturparken Steinhuder Meer und Dümmer. Im Naturpark Wendland-Elbe lassen sich runde Ecken in den historischen Rundlingsdörfern entdecken, während im Naturpark Elm-Lappwald Streifzüge durch die Heimat von Till Eulenspiegel möglich sind. Die Höhenzüge der Naturparke Harz, Weserbergland und Münden laden ebenso zum Erkunden ein wie die jungsteinzeitlichen Großsteingräber im Naturpark Hümmling. Die Blütenpracht der ausgedehnten Heideflächen in den Naturparken Lüneburger Heide und Südheide gehört zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen. Der Natur- und Geopark Terra.vita bietet eine Zeitreise durch die Erdgeschichte, während im Naturpark Solling-Vogler die besten Landschaftspfleger zu finden sind: Exmoorponys und Heckrinder.
Die Wildeshauser Geest ist Teil der Arbeitsgemeinschaft der 14 Naturparke in Niedersachsen und Sitz der gemeineinsamen Koordinierungsstelle. Zusammen werden Projekte entwickelt, um die Wahrnehmung der Naturparke sowohl in der Gesellschaft als auch in der Politik zu erhöhen und die gemeinsame Arbeit zu fördern.