Wer wir sind
Der Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest ist eine gemeinsame Initiative von Kommunen, Institutionen und Naturschutzorganisationen, die sich dem Erhalt und der Förderung der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft dieser Region verschrieben haben. Unser Ziel ist es, den Naturpark als wertvolles Erholungsgebiet zu bewahren und gleichzeitig für Besucher zugänglich und erlebbar zu machen. Der Zweckverband wurde 1967 als „Zweckverband Erholungsgebiet WHG“ gegründet und erklärte die Region 1984 offiziell zum Naturpark. 2017 feierte der Zweckverband sein 50-jähriges Jubiläum und im Jahr 2024 blicken wir auf das 40-jährige Bestehen des Naturparks zurück.
Der Naturpark Wildeshauser Geest ist mit seinen 1500 km² der größte Naturpark Niedersachsens und zählt zu den größten in Deutschland. Die einzigartige Naturlandschaft der Region wird hier geschützt und erhalten. Sie zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften aus – von weitläufigen Wäldern und Moorgebieten bis hin zu heidebewachsenen Hügeln und idyllischen Gewässern. Diese Region ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und ein beliebtes Ziel für Aktivurlauber, die Wanderungen, Radtouren und Kanufahrten unternehmen möchten. Auch Kulturinteressierte finden in den zahlreichen historischen Stätten, Museen und traditionellen Ortschaften ein breites Angebot.
Die Hauptaufgabe des Zweckverbands besteht darin, den Naturpark im Rahmen der allgemeinen Landschaftsplanung zu fördern und zu erhalten. Wir setzen uns dafür ein, die Landschaft zu pflegen, die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und den Besuchern eine naturnahe Erholung zu ermöglichen. Ein zentrales Element dieser Arbeit ist die Lenkung des Tourismus durch die Förderung von Maßnahmen, Einrichtungen und Betrieben, die naturnahe Erholung innerhalb des Naturparks ermöglichen.
Dabei übernimmt der Zweckverband die Koordination der genannten Maßnahmen und ist insbesondere im Bereich Kommunikation und Marketing für die Ansprache sowohl der Einheimischen als auch der Touristen zuständig. Zudem bietet der Zweckverband eine Plattform für die örtlichen Tourismusstellen und gibt strategische Empfehlungen. So ist der Zweckverband sowohl als überregionaler Tourismusverband als auch als Träger des Naturparks tätig.
Mit einem klaren Fokus auf nachhaltigen Tourismus setzen wir uns dafür ein, den Naturpark Wildeshauser Geest als einen Ort zu bewahren, der die Natur schützt und gleichzeitig den Bedürfnissen der Besucher gerecht wird. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Region und schaffen ein vielfältiges Angebot, das Naturerlebnisse und kulturelle Entdeckungen miteinander vereint.
Unsere Vision ist es, den Naturpark Wildeshauser Geest als eine der schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Norddeutschlands zu erhalten und ihn für zukünftige Generationen zu sichern. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Entdeckungsreise durch unsere Region zu begleiten und Ihnen unvergessliche Erlebnisse inmitten von Natur und Kultur zu ermöglichen.
So erreichen Sie uns:
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie uns auf verschiedenen Wegen erreichen:
Telefon:
Unsere Geschäftsstelle ist telefonisch erreichbar unter der Nummer:
04431 - 85 351
Wir sind von Montag bis Donnerstag von 09 bis 16 Uhr und am Freitag von 09 bis 13 Uhr für Sie da.
E-Mail:
Alternativ können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren. Schreiben Sie an:
info[@]wildegeest.de
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten.
Ihre Ansprechpersonen
Im Naturpark Wildeshauser Geest sind wir stets bemüht, Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen. Damit Sie stets den richtigen Ansprechpartner oder -partnerin für Ihre Anliegen finden, haben wir unsere Zuständigkeiten klar strukturiert. So können Sie sicher sein, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten – ganz gleich, ob Sie Informationen zu Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Angeboten oder zur Natur suchen.
Oliver Knagge Geschäftsführer oliver.knagge[@]wildegeest.de | Annemarie Meyer allgemeine Anfragen, Kanu, Messen & Veranstaltungen, Social Media annemarie.meyer[@]wildegeest.de |
Laura Jürgens Erholung und nachhaltiger Tourismus - Radfahren laura.juergens[@]wildegeest.de | Jonas Marhoff Naturschutz & Landschaftspflege, Bildung für nachhaltige Entwicklung jonas.marhoff[@]wildegeest.de |
Anna Sivalingam Erholung und nachhaltiger Tourismus - Wandern anna.sivalingam[@]wildegeest.de | Annika Garms Digitales Bildungsnetzwerk, Bildung für nachhaltige Entwicklung garms[@]wildegeest.de |
Mareike Stephan Regionalentwicklung, Tag der Regionen mareike.stephan[@]wildegeest.de | Laura Danilov Fördermittelmanagement, Regionalentwicklung, Mobilität laura.danilov[@]wildegeest.de |
Jule Lubczyk Koordinierungsstelle Niedersächsische Naturparke Niedersachsen jule.lubczyk[@]wildegeest.de |

Naturparkplan 2030
Für den Naturpark Wildeshauser Geest wurde zwischen Frühjahr 2020 und Winter 2021 gemeinsam mit einer beauftragten Bürogemeinschaft sowie zahlreichen Akteuren, Interessierten aus der Bevölkerung und den 14 Mitgliedskommunen ein Naturpark-Entwicklungskonzept erarbeitet.
Die Aufgaben von Naturparken sind im Bundesnaturschutzgesetz in § 27 Abs. 1 gesetzlich verankert und werden vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) folgendermaßen formuliert:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Erholung und nachhaltiger Tourismus
- Nachhaltige Regionalentwicklung
www.naturparke.de/aufgaben-ziele.html
In dem etwa zweijährigen Prozess ging es darum, auf Grundlage dieser Handlungsfelder Leitbilder und Ziele für die zukünftige, nachhaltige Entwicklung der Naturparkregion auszuarbeiten, Netzwerke aufzubauen und zu festigen sowie neue, zielgerichtete Projekte auszuarbeiten. In einem breit angelegten Beteiligungsprozess wurden Ziele entwickelt und 14 Projektvorschläge ausgearbeitet. Der Plan wird als Grundlage für die Entwicklung des Naturparks Wildeshauser Geest für die nächsten 10 Jahre dienen.
Der Naturparkplan kann in seiner Lang- und Kurzfassung hier heruntergeladen werden:
Langfassung (auf den Link klicken)
Kurzfassung (auf den Link klicken)

Tourismuskonzept
Aufbauend auf dem Naturparkplan 2030 wurde im Februar 2025 das neue Tourismuskonzept vorgestellt. Das Konzept soll der Region in touristischen Belangen Orientierung geben und dabei unterstützen, den Tourismus in der Wildeshauser Geest und ihren Kommunen zukunftsorientiert und nachhaltig (weiter) zu entwickeln sowie sie als Tourismusregion zu stärken. Basierend auf 23 Handlungsempfehlungen in den Bereichen Infrastruktur, Betriebe, Angebote und Kommunikation wurden gezielte Maßnahmen erarbeitet , um die Attraktivität und Sichtbarkeit der Region weiter zu steigern sowie den Naturpark Wildeshauser Geest für (über-) regionale Gäste und Einheimische zur qualitätsvollen und nachhaltigen Reiseregion zu entwickeln. Gleichzeitig eröffnet das Konzept Kommunen, Unternehmen und privaten Akteuren die Möglichkeit, Fördermittel aus der Tourismusförderrichtlinie des Landes Niedersachsen zu beantragen und so aktiv an der Weiterentwicklung des Naturparks mitzuwirken.
Das Tourismuskonzept kann in seiner Lang- und Kurzfassung hier heruntergeladen werden:
Langfassung (auf den Link klicken)
Kurzfassung (auf den Link klicken)