Fahrt mit der historischen Kleinbahn „Jan Harpstedt“
Der erste Zug verlässt Harpstedt um 9:30 Uhr in Richtung Delmenhorst. Ein weiterer Zug folgt um 14:00. Unterwegs-Stationen sind Dünsen, Groß Ippener, Kirchseelte, Heiligenrode, Groß Mackenstedt, Stelle, Annenheide und Hasporter Damm. Von Delmenhorst zurück geht es um 10:45, und 15:15 Uhr.
Der Büffetwagen und die Minibar sorgen für das leibliche Wohl der Fahrgäste.
Beliebt ist bei vielen Radlern die Möglichkeit, einen Teil ihres Ausflugs auf der Schiene, den anderen mittels eigener Muskelkraft zurückzulegen.
Fahrräder werden in allen Zügen mitgenommen und die Historische Kleinbahn „Jan Harpstedt“ ist darauf bestens vorbereitet: Ein Pack- und ein Güterwagen fahren in jedem Zug mit um die Fahrräder und auch E-Bikes abseits der Personenabteile zu befördern. Unser erfahrenes Personal sorgt für sachgemäßen Transport und zügiges Ein- und Ausladen an den gewünschten Stationen.
Fern der viel befahrenen Verkehrswege lassen sich so die Umgebung der idyllischen Haltepunkte wie z.B. Kirchseelte, Heiligenrode oder Harpstedt erkunden oder aber auch Ausflugsziele abseits der Strecke erreichen wie das interessante Nordwolle Museum in Delmenhorst oder das lebendige Städtchen Wildeshausen.
Aber natürlich kann man auch die gesamten 22 Streckenkilometer mit dem Fahrrad zurücklegen um anschließend die Rückfahrt entspannt im gemütlich dahin zuckelnden Museumszug zu genießen.
Den genauen Fahrplan, eine Möglichkeit zur Online-Buchung und weitere Informationen zur Bahn gibt es im Internet unter www.jan-harpstedt.de oder unter der Telefonnummer 04244 2380. Hier sollten sich auch größere Reisegruppen anmelden.
Die Museumsbahn bietet einen idealen Zugang zum waldreichen Gebiet um Harpstedt und Dünsen, das Teil des Naturpark Wildeshauser Geest ist. Reizvolle Ausflugsziele sind hier die funktionsfähige Windmühle und der historische Amtshof in Harpstedt oder Heiligenrode mit seinem reizvollen Ortskern am Klosterbach und der Wassermühle.
Ein besonderer Anziehungspunkt sollte in dieser Saison auch wieder das erste „Europäische Kulturschutzgebiet“ in Niedersachsen sein. Es handelt sich dabei um den interessanten weitläufigen Holzskulpturenpark des Künstlers Franz Czieslik in Groß Ippener und liegt nicht weit vom gleichnamigen Haltepunkt der Bahn entfernt.
Auch als attraktiven Zubringer zum Badevergnügen im Rosenfreibad in Harpstedt lässt sich die Bahn nutzen. Sicher einen Abstecher wert ist ferner der Bibelgarten in Harpstedt. Direkt an der Christuskirche bietet er acht Stationen zum Genießen, Erleben und Meditieren. In Delmenhorst erwartet die Gäste beispielsweise die attraktive GraftTherme, das Stadtmuseum und das Fabrikmuseum auf dem Nordwolle-Gelände.
Tipp: In den Postwagen eingeworfene Postkarten und Briefe bekommen einen Sonder-Bahnpoststempel, bevor sie an die Deutsche Post übergeben werden.
Fahrplan 2025 Jan Harpstedt.pdf
Nächste Veranstaltungstermine
20.07.2025 ab 00:00 Uhr10.08.2025 ab 00:00 Uhr24.08.2025 ab 00:00 Uhr07.09.2025 ab 00:00 Uhr21.09.2025 ab 00:00 Uhr03.10.2025 ab 00:00 Uhr
Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde e.V
Am Bahnhof 3
27243 Harpstedt
Sie können die Tickets über die Seite der Museumsbahn buchen, können aber auch am Fahrtag (außer bei den Dezember-Fahrten!) direkt zum
gewünschten Zug kommen und Ihre Fahrkarte(n) am/im Zug kaufen. Überfüllung ist nicht zu erwarten!
Da „Jan Harpstedt” nicht zum ÖPNV gehört, hat das Deutschlandticket bei uns keine Gültigkeit!
Historische Kleinbahn "Jan Harpstedt"
Am Bahnhof 3
27243 Harpstedt